Windows Ordner verstecken

Es ist relativ einfach einen Windowsordner zu „verstecken“ so dass man nur selbst Zugriff auf diesen hat.

Der Ordnername darf dabei keine Leerzeichen enthalten.

Als nächstes wechselt man in der Kommandozeile zu dem Pfad indem sich der zu versteckende Ordner befindet.

ordner_verstecken_1

In diesem Beispiel befindet sich der „Secret-Folder“ unter C–>Doku. Dieser Ordner enthält 8 Dateien. Um diesen Ordner nun zu „verstecken“ nennt man diesen einfach in der Kommandozeile um.

Dazu benötigt man den Befehl REN sowie einen CLSID (Windows Class Identifiers)

REN [Laufwerk:][Pfad]Dateiname1 Dateiname2

Sie können kein neues Laufwerk und keinen anderen Pfad für die Zieldatei angeben.

In unserem Beispiel wählen wir jetzt als CLSID die Verwaltung aus. Damit ergibt sich folgender Befehl in der Kommandozeile:

ren Secret-Folder Secret-Folder.{d20ea4e1-3957-11d2-a40b-0c5020524153}

Wenn man nun einen Doppelklick auf den Ordner macht landet man in der Verwaltung.

ordner_verstecken_2

Wie man hier sehen kann verändert sich das Ordnersymbol in die Anzeige der Verwaltung. Dennoch enthält dieser Ordner die 8 Dateien wie man in den Eigenschaften nach wie vor sehen kann.

Wenn man auf die nun versteckten Dateien zugreifen will muss man den Ordner wieder zur einem normalen Ordner machen. Dazu gibt man in der Kommandozeile wieder den Befehl ein.

ren „Secret-Folder.{d20ea4e1-3957-11d2-a40b-0c5020524153}“ Secret-Folder

 

Kleiner Tipp:

Mit eingabe der ersten Buchstaben des Ordners und betätigen der Tabulatortaste wird der Name der Datei automatisch vervollständigt.

 

Liste von Windows Class Identifiers (CLSID)

CLSID

Bedeutung/Standort

::{d20ea4e1-3957-11d2-a40b-0c5020524153} Verwaltung
::{85bbd92o-42a0-1o69-a2e4-08002b30309d} Aktenkoffer
::{21ec2o2o-3aea-1o69-a2dd-08002b30309d} Systemsteuerung
::{d20ea4e1-3957-11d2-a40b-0c5020524152} Schriftarten
::{ff393560-c2a7-11cf-bff4-444553540000} History (= URL-Verlauf)
::{00020d75-0000-0000-c000-000000000046} Posteingang
::{00028b00-0000-0000-c000-000000000046} Netzwerkumgebung
::{20d04fe0-3aea-1069-a2d8-08002b30309d} Arbeitsplatz/Computer
::{450d8fba-ad25-11d0-98a8-0800361b1103} Eigene Dokumente
::{208d2c60-3aea-1069-a2d7-08002b30309d} Netzwerk
::{1f4de370-d627-11d1-ba4f-00a0c91eedba} Computersuche
::{7007acc7-3202-11d1-aad2-00805fc1270e} Netzwerkverbindungen
::{2227a280-3aea-1069-a2de-08002b30309d} Drucker und Faxgeräte
::{7be9d83c-a729-4d97-b5a7-1b7313c39e0a} Programmordner
::{645ff040-5081-101b-9f08-00aa002f954e} Papierkorb
::{e211b736-43fd-11d1-9efb-0000f8757fcd} Scanner und Kameras
::{d6277990-4c6a-11cf-8d87-00aa0060f5bf} Geplante Tasks
::{48e7caab-b918-4e58-a94d-505519c795dc} Startmenü-Ordner
::{7bd29e00-76c1-11cf-9dd0-00a0c9034933} Temporary Internet Files
::{bdeadf00-c265-11d0-bced-00a0c90ab50f} Webordner

Dieser Beitrag wurde unter Sonstiges veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar